Über Mich

Von gesellschaftlichen Normen zur eigenen Wahrheit.

Bianca Ahrens


Aufgewachsen auf einem Bauernhof, umgeben von vier Generationen, wo ich Werte wie Fleiß, Anpassungsfähigkeit und Verantwortung ganz selbstverständlich aufnahm, entwickelte ich schon früh ein starkes Bedürfnis nach Gerechtigkeit und Wahrhaftigkeit.

 

Die Nähe zu Tieren, Flöte spielen und Bewegung bereiteten mir Freude und erfüllten mich. In diesen Momenten fühlte ich mich lebendig und gesehen. Erfolge gaben mir für kurze Zeit ein Gefühl von Glück, doch innerlich blieb oft eine stille Einsamkeit. Das Gefühl, nicht wirklich gesehen zu werden.

 

Dieses Empfinden begleitete mich durch mein Leben. Ich lebte angepasst und funktionierend nach gesellschaftlichen Erwartungen, während sich stiller Schmerz in mir sammelte. Bis ich tief in mir spürte, dass ich so nicht weitergehen kann und dass das Leben mehr für mich bereithält.

 

So begann meine Reise nach innen. Spirituelle und ganzheitliche Wege eröffneten mir neue Perspektiven. Ich tauchte ein in Aus- und Weiterbildungen, vor allem aber in meine eigene innere Arbeit. Alte Prägungen durften sich zeigen, heilen und verwandeln. Schicht für Schicht.

 

Diese Erfahrungen haben mich verändert. Sie haben mir gezeigt, dass echte Transformation nicht durch äußere Titel entsteht, sondern durch gelebte Tiefe, Ehrlichkeit und bewusste Verbindung mit dem, was in mir wirkt.

 

Der plötzliche Tod meiner Mutter veränderte mein Leben tiefgreifend und öffnete mir eine neue Sicht auf Leben und Sterben. Ich erkannte, dass wir mehr sind als nur unser Körper – dass unsere Seele weitergeht.

 

Als Ehefrau und Mutter von zwei erwachsenen Töchtern kenne ich die Herausforderungen des Familienlebens aus eigener Erfahrung. Ich weiß, wie kostbar es ist, Kinder und Partner achtsam zu begleiten und wie heilsam es sein kann, sich selbst dabei nicht zu verlieren.

 

Heute bin ich angekommen in einem Leben, das von innerem Frieden, Glauben und Dankbarkeit getragen ist. Ich begleite Menschen nicht aus dem Anspruch heraus, etwas „richtig“ zu machen, sondern aus tiefen Vertrauen, dass Heilung, Klarheit und Veränderung dort entstehen, wo wir ehrlich mit uns selbst sind und einander in Echtheit begegnen.